2021
6.12.2021 |
Eine aktuelle Zitationsanalyse zeigt, dass René Proyer im Jahr 2021 zu den 2% der am häufigsten zitierten Wissenschaftler:innen weltweit gehört. Herzlichen Glückwunsch! Mehr zur Methode der Analyse findet man hier . |
26.11.2021 |
Wir sind mit zwei Beiträgen auf der diesjährigen Fachtagung der Swiss Association for Positive Psychology (SWIPPA) vertreten. Linnea Vierow wird den Beitrag "A replication study of the associations between adult playfulness and the Impostor Phenomenon" (Ko-Autoren Kay Brauer und René Proyer) vor und Rebekka Sendatzki wird einen Beitrag zum Thema "Character strenghts in couples: An analysis of similarity" (Ko-Autoren: Kay Brauer, Fabian Gander, Willibald Ruch und René Proyer) präsentieren. |
4.11.2021 |
Kay Brauer hält einen Gastvortrag zum Thema "Umgang mit Lachen und Ausgelacht werden in Paaren: Deskription und Effekte von Selbst-, Partner- und Ideal Partner Wahrnehmungen" im Kolloquium des Lehrstuhls für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik (Prof. Dr. Franz J. Neyer). |
1.11.2021 |
Wir heißen Rebekka Sendatzki herzlich willkommen in unserem Team! |
23.9.2021 |
René Proyer wird zum Präsident der European Association of Psychological Assessment ernannt. |
16.9.2021 |
René Proyer hält einen Gastvortrag mit dem Titel "Recent findings on playfulness in couples, librarians, and police officers" im Kolloquium des Health & Development Labs im Department of Psychology der Florida International University. |
12.-15.9.2021 |
Wir werden mit drei Arbeiten auf der diesjährigen Tagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik teilnehmen.
|
1.9.2021 |
Kay Brauer und René Proyer geben als Guest Editors des International Journal of Applied Positive Psychology ein Special Issue zum Thema "Well-being in Romantic Relationships" heraus. Der Call for Papers kann hier eingesehen werden. |
17.8.2021 |
Kay Brauer wird in der Sektion "Meet the members of EAPA" der European Association of Psychological Assessment vorgestellt. Hier kann der Beitrag angesehen werden. |
9., 16. & 23.7.2021 |
Wir steuern zwei Beiträge zur diesjährigen 7th Conference of Association of Research in Personality bei. Die Beiträge befassen sich mit den Dispositionen im Umgang mit Lachen und ausgelacht werden in romantischen Beziehungen (Brauer et al.) sowie der akkuraten Wahrnehmung auf Basis schriftlicher Informationen (Iredale et al.). Die folgenden Beiträge werden präsentiert:
|
3.7.2021 |
Die Volksstimme interviewt René Proyer zum Thema Glück und Wohlbefinden. Das Interview kann hier nachgelesen werden. |
18.6.2021 |
René Proyer und Kay Brauer steuern einen Beitrag zur Webinar Serie der International Society for Humor Studies zur Rolle von Dispositionen zum Umgang mit Lachen und Ausgelacht werden in romantischen Beziehungen bei. Der Titel des Beitrags lautet "Dealing with Laughter and Ridicule in Romantic Relationships: Relationship Satisfaction of Gelotophobes, Gelotophiles, and Katagelasticists" und wird im Rahmen des Themas "Humor as a Personality Characteristic: New Insights into Individual Differences in Humor and Important Life Outcomes" präsentiert. Weitere Informationen zur Online Webinar Reihe finden sich hier . |
16.6.2021 |
Die New York Times berichtet über unsere Forschung zur Rolle von Verspieltheit in romantischen Beziehungen! Hier geht es zum Artikel. |
28.5.2021 |
René Proyer hat eine Fortbildungsveranstaltung für die Schweizerische Vereinigung für Verkehrspsychologie (VfV) zum Thema Psychologische Gutachtenerstellung abgehalten. |
7.5.2021 |
Wir freuen uns, Gastgeber und Organisatoren der ersten Winter School der European Association of Psychological Assessment zu sein! Wir dürfen vier Experten begrüßen, die die Veranstaltung, welche sich vornehmlich an Post-Docs richtet, die eine Karriere im Feld der Psychologischen Diagnostik anstreben, begleiten werden:
Aufgrund der Pandemiesituation wird diese als digitales Event stattfinden. ![]() EAPA Winter School Front ![]()
EAPA Participants (from left to right; top row: René Proyer, Samuel Greiff, Diego |
30.4.2021 |
Kay Brauer steuert einen Beitrag zur "Open Science and Replicability in the Behavioural Social Sciences" Conference an der TU Chemnitz bei. In dem Talk "On the importance of replicating findings: Three empirical examples from personality psychology" werden Befunde zur Replizierbarkeit aus Arbeiten unserer Abteilung dargestellt. |
23.4.2021 |
Es erscheint eine Pressemitteilung der Universität Halle zu Nancy Tandlers Studie zur protektiven Rolle von Selbstmitgefühl im Lehramtsreferendariat. Unter anderem berichtet MDR Wissen über die Ergebnisse der Studie! |
1.4.2021 |
René Proyer wird in das Editorial Board des Journal of Happiness Studies berufen. |
20.3.2021 |
In der Magdeburger Volksstimme erscheint ein Interview mit Kay Brauer zum Thema "Die Neugier hilft uns, zu überleben". |
18.3.2021 |
Wir freuen uns über die Berichterstattung zu unserem Übersichtsartikel zur Rolle von Verspieltheit im Erwachsenenalter in romantischen Beziehungen. Einige Beispielartikel finden sich hier: |
15.3.2021 |
Uwe Wolfradt gibt ein Interview im MDR zum Thema "Zwischen Erinnerung und Wandel: Was ist Heimat?" Der Beitrag kann hier gelesen und angehört werden |
5.3.2021 |
Wir begrüßen Frau Anna Ramona Rößner, die unser Team im Rahmen eines mehrwöchigen Praktikums unterstützen wird. Herzlich willkommen! |
4.3.2021 |
Annegret Wolf wird zum "Aktionsforum Seelische Gesundheit " (veranstaltet im Rahmen des Aktionsjahres Berlin European Volunteering Capital 2021 vom Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) eingeladen. Dort hielt sie den Abschlussvortrag zum Thema "Corona-Side Effects: Aktuelle Befunde zu den psychologischen Auswirkungen der Pandemie auf unseren Alltag" |
19.2.2021 |
René Proyer hält einen (virtuellen) Keynote Vortrag am Positive Psychology Meeting der Universität Lausanne, Schweiz. |
12.02.2021 |
Kay Brauer wird in das Editorial Board des Journals Current Psychology berufen. |
09.02.2021 |
Dr. Ondrej Mitas (Breda University of Applied Sciences, NL) hält einen Gastvortrag in unserem Kolloquium zum Thema: "Measuring emotions from the body and brain" |
7.2.2021 |
Wir begrüßen Frau Linnea Vierow, die unser Team im Rahmen eines mehrwöchigen Praktikums unterstützen wird. Herzlich willkommen! |
11.1.2021 |
In der Sonderausgabe "Happy" (plus Magazin) wurde Kay Brauer zum Thema "Werden wir mit den Jahren mutiger?" interviewt. |
10.1.2021 |
Das Schweizer Tagblatt berichtet über unsere Verspieltheitsforschung und interviewt René Proyer zu aktuellen Befunden aus unseren Studien. |