Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Aktuelles

Übersicht

2025

22.-25.07.2025Prof. Dr. René Proyer hält an der 16. Konferenz der European Association of Psychological Assessment (EAPA; https://www.ecpa16conferencebcn.com/   ) einen Keynote Vortrag mit dem Titel "Measurement Challenges in Understudied Research Areas: Adult Playfulness as a Case Example" und hält einen weiteren Vortrag im Rahmen einer Meet-the-Editor Session zu Publikationen in der Zeitschrift Psychological Test Adaptation and Development.
2./16./23.06.2025Bei der diesjährigen Kinderuni 2025 führt Dr. Nancy Tandler mit Schüler:innen im Grundschulalter das Projekt "Persönlichkeit in Bildern" durch.
27.05.2025Dr. Kay Brauer hält am Tag der Lehre im Rahmen der Veranstaltung "Qualitätskriterien für eine zukunftsorientierte Prüfungskultur“ einen Vortrag über Item- und Skalenanalysen zur Evaluation von Gütekriterien von Prüfungen.
17.02.2025Dr. Kay Brauer und Prof. Dr. René Proyer wurden in das Scientific Committee der 16th European Conference on Psychological Assessment (ECPA 2025 Barcelona) berufen.
06.02.2025Prof. Dr. René Proyer wurde in den wissenschaftlichen Beirat des Referats „Klinisch-Psychologische Diagnostik" des Berufsverbands Österreichischer PsychologInnen (BÖP) berufen.

2024

14.10.2024Prof. Dr. René Proyer wurde in das Editorial Board von Humanities and Social Sciences Communications berufen.
https://www.nature.com/palcomms/journal-information   
10.10.2024Dr. Kay Brauer wurde in das Editorial Board von Personality and Individual Differences berufen.
https://www.sciencedirect.com/journal/personality-and-individual-differences   
01.10.2024Rebekka Sendatzki (MSc.) wurde zum Editorial Assistant der Zeitschrift Psychological Test Adaptation and Development ernannt.
https://www.hogrefe.com/eu/journal/psychological-test-adaptation-and-development   
16.09.2024Jun.- Prof. Dr. Markus Wolfgang Hermann Spitzer (Kognitionspsychologie und digitales Lernen) wurde von der internationalen Organisation Human Frontier Science Program eine Förderung für das Projekt „The Emergence of Collective Intelligence: Understanding Human Behavior through AI Agents“ bewilligt (Laufzeit 3 Jahre; 330.000 € Fördersumme).
01.07.2024René Proyer wird Editor-in-Chief der Zeitschrift Psychological Test Adaptation and Development (PTAD); Webseite: https://www.hogrefe.com/de/zeitschrift/psychological-test-adaptation-and-development   
03.06.2024Pressemitteilung der MLU (englisch) zu einer Studie von Julia Raecke (externe Doktorandin am Bundesinstitut für Berufsbildung, BIBB/Bonn) und René Proyer mit dem Titel: "Ein bisschen Spaß muss sein: Wie Wortwitze und Scherze in Arztpraxen ankommen“ (deutsch, englisch). Die Originalstudie findet sich hier: https://bmcprimcare.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12875-024-02363-y   
30.05.2024Tag der Lehre 2024:
- Prof. Dr.Dr. Ronny Redlich ist Teil einer Podiumsdiskussion zum Thema "Fachkräftemangel: Gezielt gemeinsam agieren. Grenzen, Schwierigkeiten, Möglichkeiten und Potentiale in Studium und Lehre an der MLU"
- Dr. Kay Brauer leitet einen Workshop des Arbeitskreises "Zukunft von Prüfen und Testen"
04/2024PD Dr. David Weiss wurde zum Associate Editor von Psychology and Aging berufen.
05.03.2024Prof. Dr. René Proyer wird in das Editorial Advisory Board des American Journal of Play berufen
01.03.2024Dr. Kay Brauer wurde zum Associate Editor von Psychological Test Adaptation and Development berufen.
02.02.2024An der MLU Halle-Wittenberg wurde das Projekt „eService-Agentur im Land Sachsen-Anhalt“ (eSALSA;MM2020-81 Stiftung Innovation in der Hochschulbildung) verlängert. Projektleiter ist Prof. Dr. Torsten Schubert (Institut für Psychologie); Fördersumme: 532.728,00 EUR; Zeitraum: 08/2024-12/2025. Das Projekt ist Teil eines Verbundprojektes von acht Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt unter Federführung der MLU Halle-Wittenberg (Prof. Dr. Schubert).
23.01.2024Es erscheint eine Pressemitteilung mit dem Titel "Paare: Nachsicht mit sich selbst führt für beide zu mehr Liebesglück" zu einer Studie an der Dr. Nancy Tandler und Prof. apl. Lars-Eric Petersen mit Kolleg:innen der Universität Bamberg beteiligt waren.
09.01.2024Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet über die Forschung der Abteilung Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie zur Verspieltheit im Erwachsenenalter, Umgang mit Lachen und das von der Abteilung herausgegebene Sonderheft mit dem Thema "Well-Being in Romantic Relationships“    mit einem Interview mit Dr. Kay Brauer
01.01.2024‌‌‌Dr. Kay Brauer wurde zum Editor-in-Chief der Zeitschrift International Journal of Applied Positive Psychology berufen

Zum Seitenanfang