Dr. Melanie Göllner

Kontakt
Dr. Melanie Göllner
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108 Halle (Saale)
Lehre
- Übung zur Vorlesung Arbeits- und Organisationspsychologie
- Seminar Sozialer Einfluss (SS 2015)
- Kolloquium Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie (WS 2014/15)
Projekt
iga-Projekt: Auswirkungen von ständiger Erreichbarkeit für Arbeitsanforderungen und Präventionsmöglichkeiten (Laufzeit: 2013-2016)
Veröffentlichungen
Hassler, M., Rau, R., Hupfeld, J., & Paridon, H. (2016). iga-Report 23 Auswirkungen von ständiger Erreichbarkeit und Präventionsmöglichkeiten. Teil 2: Wissenschaftliche Untersuchung zu potenziellen Folgen für Erholung und Gesundheit und Gestaltungsvorschläge für einen guten Umgang mit ständiger Erreichbarkeit im Unternehmen. Dresden: iga.
Hassler, M. & Rau, R. (2016). Ständige Erreichbarkeit: Flexibilisierungsanforderung oder Flexibilisierungsmöglichkeit? Wirtschaftspsychologie, 2-2016, 24-35.
Hassler, M. & Haas, D. (2014). Vertrauen ist gut. Regulierung ist besser? – Risiken und Regulierungsmöglichkeiten bei Vertrauensarbeitszeit, ZfMER, 2, 69-80.
Tagungsbeiträge
Hassler, M., Hupfeld, J., Paridon, H., & Rau, R. (Mai, 2016). Ständige Erreichbarkeit – Folgen und Präventionsmaßnahmen. Präsentation auf dem 19. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit (PASiG).
Hassler, M. & Rau, R. (Oktober, 2015). Ständige Erreichbarkeit: Auswirkungen und Präventionsmaßnahmen. Präsentation auf der A+A Düsseldorf.
Hassler, M. & Rau, R. (September, 2015). Abschalten oder nicht abschalten? Das ist hier die Frage. Präsentation auf der 9. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Mainz.
Rau, R. & Hassler, M. (September, 2015). Ist Erreichbarkeit vor/nach der Arbeit eine zusätzliche Arbeitsbelastung? Präsentation auf der 9. Fachgruppentagung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Mainz.
Betreute Abschlussarbeiten
Masterarbeiten:
Neumann, D. (2016). The Impact of Extended Work Availability on Emotional Variances in Daily Life.
Gunkel, L. (2015). Ständige Erreichbarkeit - Identifizierung von Risikofaktoren für psychische Erkrankungen.
Eggebrecht, A. (2015). "Arbeitest du noch oder lebst du schon?" Ständige Erreichbarkeit im Job udn Work-Life-Balance - welche Rolle spielen objektive Merkmale, Freiwilligkeit und subjektive Bewertung der Erreichbarkeit?
Wächter, N. (2015). Abschalten oder nicht abschalten, das ist hier die Frage: Untersuchung zur ständigen Erreichbarkeit für betriebliche Belange und Work-Life-Balance (Erholung und Spillover (Arbeit auf Privat)).
Bachelorarbeiten:
Schwarz, J. (2016). Untersuchung des Zusamenhangs zwischen Arbeitszufriedenheit, Belohnung, Subjektiver Bedeutsamkeit der Arbeit, Erfolgserleben im Erleben im Beruf und Kennzeichen Erweiterer Beruflicher Verfügbarkeit.
Hopp, C. (2015). Untersuchung der Zusammenhänge von Former der erweiterten Verfügbarkeit und dem menschlichen Blutdruck.
Krause, C. (2015). Ständige Erreichbarkeit - Untersuchung der Zusammenhänge zwischen ständiger Erreichbarkeit und sozialen Stressoren, sozialer Unterstützung, organisationalem Commitment sowie Work Engagement.