Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Aktuelles

2025

Juli 2025

April 2025

März 2025

  • Unter den Themenbereichen Arbeitsgedächtnis, Multitasking und Task Switching, und kognitive Kontrolle, nahmen Torsten Schubert, Sebastian Kübler, Tara Radovic, Maryam Sadeghi, Daniel Darnstaedt und Leif Langsdorf an der 67. Tagung der Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie teil. Der Kongress fand vom 09.3. bis zum 12.3.2025 in Frankfurt (Main) statt.

Januar 2025

  • Sebastian Kübler, Leif Langsdorf und Tosten Schubert haben ein neues Paper zur Modulation von freiwilligen Aufgabenreihenfolge-Koordination in Doppelaufgabensituationen veröffentlicht: Kübler, S., Langsdorf, L., Meyer, M., & Schubert, T. (2025). Transcranial direct current stimulation of the dorsolateral prefrontal cortex modulates voluntary task-order coordination in dual-task situations. Journal of Cognitive Neuroscience. https://doi.org/10.1162/jocn_a_02270   

2024

Dezember 2024

  • Markus Spitzer, Leif Langsdorf und Torsten Schubert haben ein neues Paper über den Vorteil von Open-Book-Prüfungen für leistungsschwache Studierende veröffentlicht: Spitzer, M. W. H., Langsdorf, L. E., Richter, E., & Schubert, T. (2025). Low-performing students benefit mostly from open-book examinations. Computers and Education Open, 8, 100239. https://doi.org/10.1016/j.caeo.2024.100239   

November 2024

  • Leif Langsdorf, Daniel Darnstaedt und Torsten Schubert haben ein neues Paper zu Belohnungseffekten in überlappenden Doppelaufgaben veröffentlicht: Langsdorf, L., Darnstaedt, D. & Schubert, T. (2024). On the localization of reward effects in overlapping dual tasks. Psychological Research 89, 20. https://doi.org/10.1007/s00426-024-02054-4   
  • Auf der Konferenz 65. Annual Meeting of Psychonomics Society hat Tara Radovic einen Poster mit dem Titel "Opposite Effects of Interruption Frequency on Performance in Interrupted and Uninterrupted Multistep Tasks" präsentiert. Die Konferenz fand vom 21.11. bis zum 24.11.2024 in New York, USA statt.

Oktober 2024

  • Sarah Koch (MLU) verteidigte erfolgreich am 10.10.2024 ihre Dissertation zum Thema "Die experimentelle Prüfung der mentalen Größenrepräsentation auditiver Stimuli nach A Theory of Magnitude"

Oktober 2024

  • Daniel Darnstaedt, Leif Langsdorf und Torsten Schubert haben ein neues Paper zu Trainings- und Transfereffekten bei Prozessen der Reihenfolgekoordination veröffentlicht: Darnstaedt, D. A., Langsdorf, L., & Schubert, T. (2024). Comparing laboratory and online settings: equivalence in training and transfer effects for training task-order coordination processes. Frontiers in Psychology, 15, 1440057. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2024.1440057   
  • Auf der Konferenz Herbsttreffen experimentelle Kognitionspsychologie (HexKoP) hat Daniel Darnstaedt einen Vortrag mit dem Titel "The role of working memory in training-related improvements of task-order coordination mechanisms" gehalten. Die Konferenz fand vom 30.09. bis zum 02.10.2024 an der Universität in Paderborn statt.

September 2024

  • Auf der Konferenz European Mathematical Psychology Group    Meeting (EMPG 2024) hat Maryam Sadeghi einen Vortrag mit dem Titel "Drift Diffusion Model explains How Affective Task Content Modulates Switch Costs regarding Cue-to-Stimulus Interval in Task Switching" präsentiert. Die Konferenz fand vom 04.09. bis zum 06.09.2024 in Tübingen statt.

Juli 2024

  • Am 23.07. fand unser Teamausflug mit dem Besuch einer Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg Halle und anschließendem Ausflug mit einem Wikingerschach Spiel auf die Peißnitzinsel.

Wir gratulieren dem Siegerteam bestehend aus Torsten Schubert, Hanna Pöschel und Joelin-Sofie Standtke, die knapp vor Leif Langsdorf, Maryam Sadeghi und Tara Radovic, mit guter Teamarbeit den König umgeworfen haben.

Juli 2024

Mai 2024

  • Sarah Koch, Torsten Schubert und Sven Blankenberger haben ein neues Paper zu räumlichen Assoziationen von Tonhöhe und Lautstärke veröffentlicht: Koch, S., Schubert, T., & Blankenberger, S. (2024). Simultaneous but independent spatial associations for pitch and loudness. Psychological Research, 1-14. https://doi.org/10.1007/s00426-024-01970-9   
  • Sebastian Kübler und Torsten Schubert haben ein neues Paper zu sequenziellen Anpassungen bei der Reihenfolgekoordination veröffentlicht: Steinhauser, R., Steinhauser, M., Kübler, S., Schubert, T., & Strobach, T. (2024). The electrophysiology of sequential adjustments of dual‐task order coordination. Psychophysiology, e14600. https://doi.org/10.1111/psyp.14600   
  • Wir gratulieren Markus Spitzer herzlichst zur Geburt seiner zweiten Tochter und wünschen viel  Gesundheit und Freude.

März / April 2024

  • Herr Schubert hat zur Feier seines Geburtstages die Abteilung und Mitarbeiter vom LLZ eingeladen. Vielen Dank dafür, es war ein schöner Abend.

März 2024

  • Torsten Schubert und Sebastian Kübler haben ein neues Paper zu Mechanismen verbesserter Leistung in Doppelaufgabensituationen durch kognitives Training  veröffentlicht: Schubert, T., Kübler, S., & Strobach, T. (2024). A mechanism underlying improved dual-task performance after practice: Reviewing evidence for the memory hypothesis. Psychonomic Bulletin & Review, 1-17. https://doi.org/10.3758/s13423-024-02498-0   
  • Unter den Themenbereichen Multitasking und kognitive Kontrolle und Affekt, Motivation und Kontrolle, nahmen Prof. Dr. T. Schubert, Dr. S. Kübler, Dr. T. Radovic, Dr. M. Sadeghi, M.Sc. D. Darnstaedt, M.Sc. S. Koch, M.Sc. L. Langsdorf und H. Pöschel an der 66. Tagung der Tagung experimentell arbeitender Psycholog:innen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie teil. Der Kongress fand vom 17.3. bis zum 20.3.2024 in Regensburg statt.

2023

November 2023

  • Am 10. November fand die Jahrestagung zur digitalen Hochschullehre in Sachsen-Anhalt statt. Die Leitung gebührte dem von der MLU geleiteten landesweiten Verbundprojekt "eSALSA" unter der Geschäftsleitung von Torsten Schubert.
    https://www.campus-halensis.de/artikel/esalsa/   
  • Wir gratulieren unserem Kollegen Daniel Darnstaedt herzlichst zur Geburt seines zweiten Sohnes und wünschen viel Gesundheit und Freude.
  • Wir möchten unsere neue Mitarbeiterin Dr. Maryam Sadeghi herzlich willkommen heißen.
  • Sarah Koch, Torsten Schubert und Sven Blankenberger haben ein neues Paper zur räumlichen Repräsentation von Lautstärke veröffentlicht: Koch, S., Schubert, T., & Blankenberger, S. (2023). The spatial representation of loudness in a timbre discrimination task. I-Perception, 14(6). https://doi.org/10.1177/20416695231213213   

Oktober 2023

  • Viktoria Maydych, Hanna Pöschel, Sebastian Kübler und Torsten Schubert haben ein neues Paper zum Einfluss von Essensstimuli und Fasten auf die kognitive Kontrolle veröffentlicht: Maydych, V., Pöschel, H., Kübler, S., & Schubert, T. (2023). The impact of food stimuli and fasting on cognitive control in task switching. Psychological Research, 1-15. https://doi.org/10.1007/s00426-023-01884-y   

August 2023

  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zur visuellen Adaptation bei  lebenden Objekten veröffentlicht: Reindl, A., Scholtz, G., &  Schubert, T. (2023). Visual adaptation to non-face animate objects elicits temporally robust high-level aftereffects. Journal of Vision, 23(9), 5246-5246. https://doi.org/10.1167/jov.23.9.5246   
  • Am 02.08. fand unser Teamausflug mit dem Besuch einer Vorstellung im Planetarium Halle und anschließendem Ausflug auf die Minigolfanlage an der  Saale statt.

Den ersten Platz im Minigolf belegte Leif Langsdorf, gefolgt von Nina Kleemann und Daniel Darnstaedt.

Juli 2023

März 2023

  • Teresa Schurer verteidigte mit magna cumme laude am 31.03.2023 ihre Dissertation zum Thema "Ablenkungen der Aufmerksamkeit beim digitalen Lesen: Wie kognitive Ressourcen und (Aufgaben-) Anforderungen übereinstimmen müssen.". Die Arbeit wurde in Kooperation mit dem LLZ (Zentrum für multimediales Lehren und Lernen) gemeinsam betreut durch Bertram Opitz (University of Surrey, UK) und Torsten Schubert.
  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zum Einfluss der Hyperlinkstruktur auf Leseverständnis und Aufmerksamkeit veröffentlicht:
    Schurer, T., Opitz, B. & Schubert, T. (2023). Mind wandering during hypertext reading: The impact of hyperlink structure on reading comprehension and attention. Acta Psychologica, 233, 103836. https://doi.org/10.1016/j.actpsy.2023.103836   

Januar 2023

  • Wir möchten unsere neue Mitarbeiterin Tara Radović herzlich willkommen heißen. Tara ist von der Technischen Universität Berlin zu uns gekommen.

2022

November 2022

  • Franziska Heidemann (Ruhr-Universität Bochum) verteidigte erfolgreich am 30.11.2022 ihre Dissertation zum Thema "The cognitive processing architecture of dual-memory retrieval after practice". Die Arbeit wurde gemeinsam betreut durch Tilo Strobach und Torsten Schubert.

September 2022

  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zum Einfluss von Alter auf kognitive Verarbeitungsarchitektur des dualen Gedächtnisabrufs veröffentlicht:
    Heidemann, F., Rickard, T. C., Schubert, T., & Strobach, T. (2022). Age does not modify the processing architecture of dual memory retrieval: an investigation of age-related effects on dual-retrieval practice in younger and older adults. Aging, Neuropsychology, and Cognition, 1–31. https://doi.org/10.1080/13825585.2022.2128029   
  • Am 22.09.2022 fand unser Teamausflug mit der Besichtigung der Burg Giebichenstein und anschließendem Ausflug in die Klausberge an der Saale statt.

Juli 2022

  • Sebastian Kübler und Torsten Schubert haben ein neues Paper zu drei Perspektiven auf die Multitasking-Forschung veröffentlicht:
    Broeker, L., Brüning, J., Fandakova, Y., Khosravani, N., Kiesel, A., Kubik, V., Kübler, S., Manzey, D., Monno, I., Raab, M., & Schubert, T. (2022). Individual differences fill the uncharted intersections between cognitive structure, flexibility, and plasticity in multitasking. Psychological Review. https://doi.org/10.1037/rev0000376   

Juni 2022

  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zu positivem Effekt von metakognitiven Urteilen aufs Lernen veröffentlicht:
    Kubik, V., Koslowski, K., Schubert, T., & Aslan, A. (2022). Metacognitive judgments can potentiate new learning: The role of covert retrieval. Metacognition and Learning. https://doi.org/10.1007/s11409-022-09307-w   

April 2022

  • Wir möchten Katja Rauch, die seit April Sekretärin der Abteilung ist, herzlich willkommen heißen.

März 2022

  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zum Mind-Wandering bei digitalem Lesen veröffentlicht:
    Schurer, T., Opitz, B., & Schubert, T. (2022). Concurrent prospective memory task increases mind wandering during online reading for difficult but not easy texts. Memory & Cognition. https://doi.org/10.3758/s13421-022-01295-1    
  • Sebastian Kübler und Torsten Schubert haben ein neues Paper zur Rolle des Arbeitsgedächtnisses bei Doppelaufgaben veröffentlicht:
    Kübler, S., Strobach, T., & Schubert, T. (2022). The role of working memory for task-order coordination in dual-task situations. Psychological research, 86(2), 452–473. https://doi.org/10.1007/s00426-021-01517-2   

Februar 2022

  • Leif Langsdorf, Sebastian Kübler und Torsten Schubert haben ein neues Paper zu Belohnungseffekten bei der zeitlich überlappenden Bearbeitung von Doppelaufgaben veröffentlicht:
    Langsdorf, L. E., Kübler, S., & Schubert, T. (2022). Investigation of reward effects in overlapping dual-task situations. Acta Psychologica, 222, 103465. https://doi.org/10.1016/j.actpsy.2021.103465    
  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zur Doppelaufgaben-Interferenz beim (simulierten) Autofahren veröffentlicht:
    Wechsler, K., Bock, O., Schubert, T., & Koch, I. (2022). Dual-task interference in simulated car driving: The psychological refractory period effect when not only the second, but also the first task is ecologically relevant. Applied Ergonomics, 102, 103722. https://doi.org/10.1016/j.apergo.2022.103722   

Januar 2022

  • Sebastian Kübler und Torsten Schubert haben ein neues Paper zu mentaler Organisation von aufgabenbezogenen Informationen in Doppelaufgaben veröffentlicht:
    Kübler, S., Strobach, T., & Schubert, T. (2022). On the organization of task-order and task-specific information in dual-task situations. Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance, 48(1), 94–113. https://doi.org/10.1037/xhp0000969    

2021

November 2021

  • Kick-off-Meeting des eSALSA-Verbundprojektes am 12. November 2021 in Halle/Saale
    Die Projektleitung liegt bei der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und Herrn Prof. Dr. Torsten Schubert.

Juli 2021

  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zum Einfluss kognitiver Belastung auf Distraktor-Reaktionsbindungen veröffentlicht:
    Singh, T., & Schubert, T. (2021). The Influence of Cognitive Load on Distractor-Response Bindings. Frontiers in Psychology, 2872. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.696353   

Juni 2021

  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zu elektrophysiologischen Korrelaten bei Doppelaufgaben veröffentlicht:
    Steinhauser, R., Kübler, S., Steinhauser, M., & Schubert, T. (2021). Neural Correlates of Task-order Preparation in Dual Tasks: An EEG Study. Journal of Cognitive Neuroscience, 33(10), 2181-2196.  https://doi.org/10.1162/jocn_a_01752   

April 2021

  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zu Aufgabenreihenfolge-Effekten in Doppelaufgaben veröffentlicht:
    Strobach, T., Kübler, S., & Schubert, T. (2021). Gratton-like effect concerning task order in dual-task situations. Acta psychologica, 217, 103328. https://doi.org/10.1016/j.actpsy.2021.103328   

Februar 2021

  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zum Task-Switching-Training bei älteren Erwachsenen veröffentlicht:
    Toovey, B. R. W., Kattner, F., & Schubert, T. (2021). Cross-Modal Transfer Following Auditory Task-Switching Training in Old Adults. Frontiers in Psychology, 12, 486. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.615518   
  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zur Rolle des Arbeitsgedächtnisses bei Doppelaufgaben veröffentlicht:
    Kübler, S., Strobach, T., & Schubert, T. (2021). The role of working memory for task-order coordination in dual-task situations. Psychological Research. https://doi.org/10.1007/s00426-021-01517-2   
  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zum Alertnesstraining bei älteren Erwachsenen veröffentlicht:
    Penning, M. D., Ruiz-Rizzo, A. L., Redel, P., Müller, H. J., Salminen, T., Strobach, T., Behrens, S., Schubert, T., Sorg, C., & Finke, K. (2021). Alertness training increases visual processing speed in healthy older adults. Psychological science, 32(3), 340-353. https://doi.org/10.1177/0956797620965520   

2020

November 2020

  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zu funktioneller neuronaler Konnektivität nach dem Dual-N-Back-Training veröffentlicht:
    Salminen, T., Forlim, C. G., Schubert, T., & Kühn, S. (2020). Dual n-back training improves functional connectivity of the right inferior frontal gyrus at rest. Scientific reports, 10(1), 1-10. https://doi.org/10.1038/s41598-020-77310-9   
  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zu akustische Warnreize und visuell-räumliche Interferenz veröffentlicht:
    Cappucci, P., Correa, A., Fischer, R., Schubert, T., Lupianes, J., Nogiera. (accepted) Effects of acoustic warning signal intensity in the control of visuospatial interference. Psicologica.
  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zum Übungseffekt beim Dual-memory retrieval veröffentlicht:
    Heidemann, F., Rickard, T.C., Schubert, T., Strobach, T. (2020). Dual-memory retrieval efficiency after practice: effects of strategy manipulations. Psychological Research, 84(8), pp. 2210-2236

Oktober 2020

  • Wir möchten Daniel Götz, der seit Oktober Teil der Abteilung ist, herzlich willkommen heißen.
  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zu Blickbewegungen bei Doppelaufgaben veröffentlicht:
    Reimer, C.B., Tudge, L., Schubert, T. (2020) EXPRESS: Saccadic eye movements in dual tasking: No impairment of spatial planning, but delayed execution of saccades. Quarterly Journal of Experimental Psychology, 1747021820960693

März 2020

  • Torsten Schubert und Teresa Schurer haben ein neues Paper zum Arbeitsgedächtnis Kapzität und Text Verständnis veröffentlicht:
    Schurer, T., Opitz, B., Schubert, T. (2020). Working Memory Capacity but Not Prior Knowledge Impact on Readers' Attention and Text Comprehension. Frontiers in Education, 202(5) 26

Januar 2020

  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zu visueller Suche veröffentlicht: Reimer, C.B., Schubert, T. (2020). Visual and central attention share a capacity limitation when the demands for serial item selection in visual search are high. Attention, Perception, and Psychophysics, 82(2), pp. 715-728

2019

November 2019

  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zu Doppelaufgaben beim (simulierten) Autofahren veröffentlicht:
    Bock, O., Wechsler, K., Koch, I. & Schubert, T. (in press). Dual-task interference and response strategies in simulated car driving: Impact of first-task characteristics on the Psychological Refractory Period effect. Psychological Research, doi:10.1007/s00426-019-01272-5   

Oktober 2019

  • Sebastian Kübler und Torsten Schubert haben ein neues Paper veröffentlicht:
    Strobach, T., Kübler, S., & Schubert, T. (2019). Endogenous control of task-order preparation in variable dual tasks. Psychological Research, 1-19.
  • Torsten Schubert hat ein neues Paper veröffentlicht:
    Reimer, C.B. & Schubert, T. (in press). Visual and central attention share a capacity limitation when the demands for serial item selection in visual search are high. Attention, Perception, & Psychophysics.

September 2019

  • Veit Kubik wurde zum Stellvertreter der Nachwuchswissenschaftler/Innen der Fachgruppe Pädagogische Psychologie gewählt
  • Veit Kubik tritt ab WS 19/20 eine Gastforschungsprofessur für Angewandte Lern- und Gedächtnispsychologie der Online-Fernlehre an der Fernuniversität Hagen an
  • Sebastian Kübler hat im Rahmen einer Summer School des DFG Schwerpunktprogrammes Multitasking Ergebnisse einer aktuellen tDCS-Studie vorstellen können. Der Titel der Arbeit lautet: "Modulation of intentional task-order coordination with transcranial direct-current stimulation (tDCS)"
  • Leif Langsdorf hat im Rahmen einer Summer School des DFG Schwerpunktprogrammes Multitasking Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Belohnung und Multitasking mit dem Titel "Monetary Reward and Dual-Task Performance" vorstellen können
  • Sebastian Kübler und Torsten Schubert haben ein neues Paper zur Task-order Koordination bei Multitasking veröffentlicht:
    Kübler, S.
    , Soutschek, A., & Schubert, T. (2019). The Causal Role of the Lateral Prefrontal Cortex for Task-order Coordination in Dual-task Situations: A Study with Transcranial Magnetic Stimulation. Journal of Cognitive Neuroscience, 1-17.
  • Veit Kubik hat seine aktuelle Forschung auf der Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie (paEpsy) in Leipzig vorgestellt und ein Symposium zu ‚Pedagogical tools to enhance learning‘ organisiert:
    • Kubik, V. & Ebersbach, M. (2019). Pedagogical tools to enhance learning: Mnemonic effects of retrieval practice and generating questions. Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie (paEpsy). Leipzig, Germany
    • Kubik, V., & Frick, A. (2019). Development of multitasking abilities in middle childhood. Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie (paEpsy). Leipzig, Germany.
    • Kubik, V., Schubert, T., & Aslan, A. (2019). Judgements of Learning as modifiers of future learning: The role of covert retrieval in word lists and key-term definitions. Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie (paEpsy). Leipzig, Germany.
    • und er hat das ‚Best Poster Prize of Educational Psychology‘ für folgende Beitrag gewonnen:
      Hahne, F., Mailach, A., Heinrich, N., & Kubik, V. (2019). The forward effect of testing in middle and old age: Retrieval practice versus semantic elaboration. Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie (paEpsy). Leipzig, Germany.
  • Veit Kubik hat seine aktuelle Forschung auf der Forschung auf der Swiss Psychological Society Conference in Bern vorgestellt:
    Frick, A., & Kubik, V. (2019). Development of multitasking abilities between 7 and 10 years of age, Swiss Psychological Society Conference, Bern, Switzerland. Development of multitasking abilities in middle childhood.
  • Veit Kubik hat ein neues Paper veröffentlicht:
    Riemer, M., Kubik, V., & Wolbers, T. (2019). The effect of feedback on temporal error monitoring and timing behavior. Behavioral Brain Research. doi:10.1016/j.bbr.2019.111929   

August 2019

  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zur Messung von kognitiven Reserven veröffentlicht:
    Kartschmit, N., Mikolajczyk, R., Schubert, T., & Lacruz, M. E. (2019). Measuring Cognitive Reserve (CR)–A systematic review of measurement properties of CR questionnaires for the adult population. PloS one, 14(8), e0219851
  • Veit Kubik hat ein neues Paper veröffentlicht:
    Zimmermann, M., Kubik, V., Persson, J., & Mäntylä, T. (2019). Proactive temporal coordination of temporally overlapping tasks relies on spatial processing in posterior parietal cortex. Journal of Cognitive Neuroscience, 1-16.

Juli 2019

  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zum Task-Switching veröffentlich:
    Kattner, F., Samaan, L., & Schubert, T. (2019). Cross-modal transfer after auditory task-switching training. Memory & cognition, 1-18.
  • Veit Kubik hat einen Vortrag über seine Forschung an der TU Berlin gehalten:
    Kubik, V. (
    2019) Individual differences in multitasking strategies: On the interplay of dual-tasking efficiency, cognitive abilities, and personality traits. Colloquium, Technical University of Berlin

Juni 2019

  • neue Publikation von Veit Kubik:
    Morimoto, K., Yoshimura, N., Murai, M., Kihara, Y., Marmolejo-Ramos, F., Kubik, V., &  Yamada, Y. (2019). Age of smile: A cross-cultural replication report of  Ganel and Goodale (2018). Manuscript with in-principal acceptance for  publication: Stage 1 Registered Report. Journal of Cultural Cognitive Science.
  • Torsten Schubert hat ein Paper zum Übungseffekt bei Gedächtnisabruf veröffentlicht:
    Heidemann, F., Rickard, T. C., Schubert, T., & Strobach, T. (2019). Dual-memory retrieval efficiency after practice: effects of strategy manipulations. Psychological Research, 1-27.

Mai 2019

  • Antrittsvorlesung Prof. Dr. Torsten Schubert
    Am 15. Mai 2019 hat Prof. Dr. Torsten Schubert um 18:00 Uhr im Hörsaal XIV des Löwengebäudes seine Antrittsvorlesung gehalten. Prof. Schubert hat 2016 die Professur für Allgemeine Psychologie am Institut für Psychologie der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg übernommen. In seiner gut besuchten Antrittsvorlesung, mit den Titel „Multitasking – Herausforderung für die menschliche Aufmerksamkeit und die psychologische Forschung“, hat Prof. Schubert seine Forschung im Bereich des Multitasking (Ausführung von mehreren Aufgaben gleichzeitig) vorgestellt. Er hat dem Publikum Einblicke in die Methoden, mit denen Multitasking untersucht wird, gegeben und die Ergebnisse anhand von alltäglichen Multitasking-Situationen erläutert – wie zum Beispiel wenn man beim Autofahren gleichzeitig telefoniert, und warum es zu Leistungsbeeinträchtigungen kommt, wenn Menschen mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen. Außerdem erläuterte er Möglichkeiten und Methoden, um den Umgang mit Multitasking zu trainieren. Nach der Vorlesung gab es ein Sektempfang.
  • Veit Kubik hat einen Vortrag über seine Forschung an der Universität Kassel gehalten.
    Kubik, V.
    (2019). The effect of retrieval and enactment on memory. Colloquium, University of Kassel, Germany.

April 2019

  • Torsten Schubert hat ein neues Paper zur Messung von kognitiven Reserven veröffentlicht:
    Reimer, C. B., & Schubert, T. (2019). More insight into the interplay of response selection and visual attention in dual-tasks: masked visual search and response selection are performed in parallel. Psychological research, 83(3), 459-475.
  • Veit Kubik hat seine aktuelle Forschung auf der Tagung experimentell arbeitender Psychologen vorgestellt:
    Kubik, V.
    , Schubert, T., & Aslan, A. (2019). Metacognitive judgements can modify future learning: The role of covert retrieval. 61st Conference of Experimental Psychologists, London, England.
  • Sebastian Kübler hat seine aktuelle Forschung auf der Tagung experimentell arbeitender Psychologen vorgestellt und ein Symposium organisiert: "Control Mechanisms in Human Multi-tasking"
    Kübler, S.
    , Soutschek, A., Strobach, T., & Schubert, T. (2019). Investigating the causal role of the dorsolateral prefrontal cortex for task-order control in dual-task situations. Talk at the 61st Conference of Experimental Psychologists, London, England.
  • Tarini Singh hat ein neues Paper veröffentlicht:
    Singh, T. & Frings, C. Psychological Research (2019). David and Goliath — size does matter: size modulates feature – response binding of irrelevant features. Psychological research, 1-12. https://doi.org/10.1007/s00426-019-01188-0   

Februar 2019

  • neue Publikation von Efsun Annac:
    Annac, E., Pointner, M., Khader, P.H., Müller, H. J., Zang, X, & Geyer, T. (accepted). Recognition  of incidentally learned visual search arrays is supported by fixational  eye movements, Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory,  and Cognition.

2018

Dezember 2018

  • neue Publikation von Veit Kubik:
    Kubik, V.,
    & Knopf, M. (in press). Plastizität. In J. Pantel, C. Bollheimer, C. Sieber, & A. Kruse (Eds.), Praxishandbuch der Altersmedizin. Geriatrie Gerontopsychiatrie Gerontologie. Stuttgart: Kohlhammer.
  • neue Publikation von Torsten Schubert zu Trainingseffekten bei Doppelaufgaben:
    Schubert, T.
    , & Strobach, T. (2018). Practice-related optimization of dual-task performance: Efficient task instantiation during overlapping task processing. Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance, 44(12), 1884.

November 2018

  • Sebastian Kübler hat einen Vortrag gehalten im Rahmen des Kickoff Meetings der 2. Phase des DFG Priority Programs ‚Human Performance under multiple cognitive task requirements: From basic mechanisms to optimized task scheduling. ’
  • neue Publikation von Veit Kubik:
    Kubik, V.,
    Jönsson, F. U., Knopf, M., & Mack, W. (2018). The direct testing effect is pervasive in action memory: Analyses of recall accuracy and recall speed. Frontiers in Psychology. 9:1632. doi:10.3389/fpsyg.2018.01632   
  • neue Publikation von Efsun Annac
    Kurcyus, K., Annac, E., Henning, N.M., Oeltzschner, G., Edden, E., & Riedl, V. (2018). Opposite dynamics of GABA and glutamate levels in the occipital cortex during visual processing. Journal of Neuroscience, 1214-18.

Oktober 2018

  • Seit dem 1. Oktober sind Efsun Annac (vorher LMU München), Veit Kubik (vorher HU Berlin / Uni Stockholm), Leif Langsdorf (voher Uni Wien), Tarini Singh (vorher Uni Trier) und Ben Toovey (vorher University of Surrey) neu in der Abteilung und verstärken uns
  • neue Publikation von Torsten Schubert zur Bearbeitungsreihenfolge bei Doppelaufgaben:
    Strobach, T., Hendrich, E., Kübler, S., Müller, H., & Schubert, T. (2018). Processing order in dual task situations: The “first come, first served” principle and the impact of task order instruction. Attention, Perception, & Psychophysics, 80(7), 1785-1803. doi:10.3758/s13414-018-1541-8   
  • neue Publikation von Torsten Schubert:
    Reindl, A., Schubert, T., Strobach, T., Becker, C., & Scholtz, G. (2018). Adaptation aftereffects in the perception of crabs and lobsters as examples of complex natural objects. Frontiers in psychology, 9, 1905.

September 2018

  • neue Publikation von Stefanie Malek:
    Malek, S. (2018). Pitch-class and envelope effects in the tritone paradox are mediated by differently pronounced frequency-preference regions. Frontiers in Psychology, 9, 1590.

Juni 2018

  • neue Publikation von Torsten Schubert und Christina Reimer zum Movement-Image Compatibility Effect:
    Casper, M., O., Nyakatura, J. A., Pawel, A., Reimer, C. B., Schubert, T., Lauschke, M. (2018). The Movement-Image Compatibility Effect: Embodiment Theory Interpretations of Motor Resonance With Digitized Photographs, Drawings, and Paintings. Frontiers in Psychology. doi:10.3389/fpsyg.2018.00991   

Mai 2018

  • neue Publikation von Stefanie Malek:
    Malek, S. & Sperschneider, K. (2018). Aftereffects of Spectrally Similar and Dissimilar Spectral Motion Adaptors in the Tritone Paradox. Frontiers in Psychology, 9.
  • neue Publikation von Torsten Schubert:
    Orscheschek, F., Strobach,T., Schubert, T., & Rickard T. (2018). Two retrievals from a single cue: A bottleneck persists across episodic and semantic memory. Frontiers in Psychology, 1. doi:10.1177/1747021818776818   

April 2018

  • neue Publikation von Luke Tudge und Torsten Schubert:
    Tudge, L., Brandt, S., A., Schubert, T. (2018). Salience from multiple feature contrast: Evidence from saccade trajectories. Attention, Perception, & Psychophysics, 80(3), 677-690. doi:10.3758/s13414-017-1480-9   

Februar 2018

  • neue Publikation von Tosten Schubert:
    Shi, Y., Wolfensteller, U., Schubert, T., Ruge, H. (2018). When global rule reversal meets local task switching: The neural mechanisms of coordinated behavioral adaption to instructed multilevel demand changes. Human Brain Mapp, 39(2), 735-746. doi:10.1002/hbm.23878   

Januar 2018

  • neue Publikation von Sebastian Kübler, Christina Reimer und Torsten Schubert:
    Kübler, S., Reimer, C. B., Strobach, T., Schubert, T. (2018). The impact of free-order and      sequential-order instructions on task-order regulation in dual tasks. Psychological Research, 82(1), 40-53. doi:10.1007/s00426-017-0910-6   
  • neue Publikation von Torsten Schubert zum Effekt von tDCS bei Doppelaufgaben:
    Strobach, T., Antonenko, D., Abbarin, M., Escher, M., Flöel, A., Schubert, T. (2018). Modulation of dual-task control with right prefrontal transcranial direct current stimultion (tDCS). Experimental Brain Research, 236(1), 227-241. doi:10.1007/s00221-017-5121-2   

2017

12/2017
Für eine Studie zum Multitasking suchen wir momentan Frauen und Männer zwischen 57 und 68 Jahren: http://www.psych.uni-halle.de/abteilungen/allgemeine_psychologie/altersstudie/

04/2017
Stephanie Malek ist seit dem 10.04.2017 aus der Elternzeit zurück. Guten Start!

04/2017
Sebastian Kübler wurde im April 2017 zu einem Vortrag bei der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Andrea Kiesel (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) eingeladen.

03/2017
Sebastian Kübler und Prof. Schubert haben im März 2017 an dem "Progress Metting" des DFG-Schwerpunktprogrammes 1772 'Multitasking' teilgenommen und dort den aktuellen Stand des Projektes 'Investigating task-order control in mutlitasking situations' vorgestellt.

03/2017
Vorträge auf der TeaP in Dresden: Sebastian Kübler stellt neue Arbeiten zum Thema 'Dissociating two types of task-order control mechanisms in dual-task situations' vor und Christina Reimer zum Thema 'Visual attention demands modulate the interplay of response selection and visual attention'

03/2017
Christina Reimer hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. Herzlichen Glückwunsch!

2016

12/2016
Sebastian Kübler wurde im Dezember 2016 zu einem Vortrag bei der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Marco Steinhauser (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) eingeladen.

11/2016
Reimer, C. B., Strobach, T., & Schubert, T. (2016). Concurrent deployment of visual attention and response selection bottleneck in a dual-task: Electrophysiological and behavioural evidence. The Quarterly Journal of Experimental Psychology. doi:10.1080/17470218.2016.1245348

Zum Seitenanfang